2019_01_01_Turnauer_Kogel

Das Jahr ist jung, wie der Schnee in der Obersteiermark. Ben schaut sich den Wetterbericht am 31. an und entschließt sich, das einzig gute Wetterfenster der Ferientage zu nutzen und wir treffen uns am Neujahrstag um acht in Weinzödl und starten Richtung Norden. Als wir in Greith starten ist der Parkplatz gut gefüllt und das Wetter ist so wie vorhergesagt: leichter Regen, tiefe Wolken und deutlich Wind in der Höhe. Die ausgiebige Schneedecke ist ordendlich durchfeuchtet und der Schnee, der von den Bäumen fällt rollt in schönen Schnecken die steilen Böschungen herunter. Nach ein paar Höhenmetern wird aus dem Regen Schnee und wir gehen gemütlich die nördliche Variante die Waldhänge hoch. Oben wird ein paar Mal der Wind stärker und der Schneefall ebenfalls. Meine Felle stollen ordendich, aber mit Wachs sind sie gleich wieder flott. Kurz vor dem ersten Grat hört der Wind und der Schneefall auf und wir flowen den Grat durch die herrliche Winterlandscchaft hinüber Richtung Turnauer Kogel. Die Sicht geht auf und zwischne Wolkenfetzen und Nebelfronten sehr wir zurück zur Afflenzer Starizen runter zur Alm und die umliegenden Berge. Einzig die Veitsch bleibt immer in der Wolkendecke. Mich lustet es am Weg zum Gipfel schon einige Male die unverspurten Hänge Richtung Süden, Südosten abzufahren und wieder aufzusteigen, aber das muss bis zum nächsten Mal warten. Die Wächten und Windzeichen sind hier oben herrlich ausgeprägt und wir geniessen jeden Schritt in der Sonne. Kurz vor dem Gipfel kommen wir wieder in den Wind und hier ist kaum Schnee. Oben ist es dann ganz anders als auf der restlichen Tour. Kalt, Windig und unangenehm. Wir halten uns nicht lange auf, fellen ab, die dicken Skitourenfäustlinge „retten“ Bens kalte Finger, seine Skihandschuhe kann er nach ein paar Minuten gar nicht mehr anziehen und dann geht es die paar hundert Meter zur Turnauer Alm. Der schnee ist etwas schwer aber gut zu fahren. Untern fellen wir dann gleich nochmal auf und rennen nochmal rauf. Oben beim Gipfelkreuz beeindruckt uns ein RC-Flieger mit seinem Vollkohleflieger und den knappen Wenden vor der Grat. Die zweite Abfahrt ist super. Ben hat sich an den Schnee gewöhnt und flowed runter. Juhuuuu … ADICDED … Therapievorschlag: mehr Skitourengehen! In der Schutzhütte (Achtung Mittwoch und Donnerstag Ruhetag!) gibts einen herrliche Kaspressknödelsuppe und dann geht es über die Forststrasse, die gut zu fahren ist, runter zum Parkplatz.

Bei guten Wetter ist die Tour (über die Forststrasse rauf) voll familientauglich. Die nördliche Route ist landschaftlich herrlich und die Abfahrt über den etwa 25 Grad steilen Hang zur Alm bei guten Schnee voll Anfängertauglich. Mit dem zweiten Aufstieg zum Gipfel sind es knapp 900 Höhenmeter, ohne etwa 700. Die Lawinengefahr ist sehr gering und ich denke auch bei einem „vierer“ kann man die Tour gut gehen. einzig im Aufstieg über die Nordroute muss man zwei Gräbenüberschreitungen bei Nassschnee/Triebschnee oberhalb umgehen. Die bestehende Aufstiegsspur ist diesbezüglich nicht ganz optimal.

Insgesamt haben wir das (Schön-)Wetterfenster perfekt genutzt. Es war herrlich Ben so im Skitourenflow zu erleben und ich freue mich auf mehr ;-) DANKE

Materialwahl
Wohin? – der Spur nach
Schneeschneckenwanderung
Aufstieg durch den Wald
erste Sonnenstrahlen
bergan, meine Felle stollen schon. Ben´s bleiben trocken
Bachquerung
Spurtreue
Windzeichen
abgeweht
der Blick lichtet sich
der Aufstieg durch den Schneefall
im Flow
Weisses, vom Wind gebautes
rundherum
Winterland
Winterlinenführungen
herrliche Aufstiegsspure
langsame Durchdringung
Abfahrt mit Fellen
einfach fein
Ziel in Sichtweite
der Blick auf die Alm hinunter
Sonne und Schatten
immer wieder Wolkenfetzen
verblasen
am Gipfel
Täler im Nebel, rund um uns Sonne
Wind, Wolken, Sonne

 

die Veitsch im Wolkenmeer
noch fast unverspurt
Turnauer Alm
Wiederaufstieg
ist das super!
am zweiten Anstieg zum Gipfel (nicht im Bild)
im Hintergrund die Aflenzer Starizen
zweites Gipfelfoto
Schutzhütte Turnauer Alm (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag!)
Forststrasse in bestem Licht
Trinkbrunnen am Weg
ein Typ auf der Sonnenseite
Turnauer Kogel
vor 7 Jahren

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert