2020_05_07_Hochschwab

Wenn der Wolfgang Geburtstag hat, geht er auf die Berge. Und heuer macht er das nicht allein. So steigen wir um sieben beim Bodenbauer aus dem Auto. Der frühe Vogel steigt auf den Turm. Über dem Gipfeln ziehen dunkle Wolken und das in einem ordenlichen Tempo. Aber wer wagt beginnt und wir wandern los. Umdrehen können wir noch immer. Die ausgibigen Schneefelder erinnern uns immer wieder daran, wo unsere Ski geblieben sind und über den perfekten Firn steigen wir mit Steigeisen und Pickel ins Gehackte. Die „Einser-Bock“ sind nicht die perfekte Basis für Steigeisen, aber sie halten und geben genug Stabiliät. Der Aufstieg über den griffigen Schnee und dann über die Felspasagen mit den Versicherungen geht gut. Das Panorama schält sich aus den Berge rundherum und der Wind wird stärker und wärmer. Im Biwak ziehen wir die nächste Schicht an und der Gipfel ist nicht weit. Wolfgang will am Gipfel kein Bier. Kalt auf Kalt passt nicht so. Die Skispuren werfen einige Fragen auf. Zum Beispiel warum wir ohne hier sind. Immer wieder reden wir über Figln, die demnächst in unserem Rucksack sein werden. Zurück geht es dann über die Häuslalm. Das Plateau ist gut abgebalsen, dazwischen finden sich viele Hänge mit ausreichend Schnee zum Skifahren. Wir machen noch einen Schlenker zum Einstieg in die Salzleiten und dann geht es durch die Häuslklamm=Hirschgrube hinunter zur Alm, wo Wolfang sein Gipfelbier genießt und ich meine siebensachen unter den Tischen verstreue. Nach acht Stunden sitzen wir beim Bodenbauer auf dem Pankerln trinken Bier und Kracherl (für den Fahrer) und die Sonne scheint. Herrlich! Alles gute zum Geburtstag Wolfgang. Fein wars, Danke für die wunderbare leicht alpine Wanderung an deinem Feiertag!

Christian

nach den Firnfeldern wieder im Fels
vor dem Hacker-Biwak
Winterimpressionen wecken Figl-Gusto
im Wind der Hacker-Biwak
Im Wind Wolfgang
Der Gipfelhang
Skispuren nach Norden
der Gipfel im Winterkleid – wie immer mit Wolfgang mit viel Wind ;-)
;-))
jede einzelne Flanke zu fahren
die Stangenwand
der Beilstein
Einfahrt in die Salzleiten – unten wird es dann wirklich steil – zumindest ein Stück
Der Instalateur hat hier nicht die richtigen Dimensionen gewält – Sturmschaden oder Schneeschaden oder …
A Gams, A Murmel …
in den Schneegraben zur Häuslalm

 

vor 5 Jahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert