2021_01_31_Hohes Haus

Wie planen wieder ausgiebig. Ben holt sich alle Wetterinfos und Schneeupdates. Die Lawinensituation in Tirol, Südtirol, Osttirol und Vorarlberg ist noch immer gleich wie seit Montag: Ein 3er mit Gefahrenstellen in allen Himmelsrichtungen und das Altschneeproblem ebenfalls in alle Richtungen. Wir finden ein paar Touren und nach dem Gegencheck mit der neuen Skiourenguru-Webseite entscheiden wir uns für zwei Touren in Ausservilgraten. Heute geht es dann bis ins Winkeltal. Auf 1550 Meter endet die Frässpur und die Metertiefe Fahrspur endet im Weiss. Wir starten diesmal etwas später, weil erst gegen Nachmittag die Wolken der Sonne platz machen sollen. Heute genießen wir den Grabenhatscher ins Winkeltal. Wir finden eine gemütlichen Gehryhtmus und nach ein paar Kilometern warmgehen wird es langsam steiler und dann noch steiler und dann richtig steil. Die Spur der wir folgen ist perfekt angelegt und führt an einem Bachbett und Wasserfall entlang nach oben. Niemals zu steil und unzählige Spitzkehren folgenden hegen wir großen Respekt vor jener die diese Spur angelegt hat. Da kennt sich eine gut aus. Nach der Steilstufe ist von der Sonne nichts mehr zu sehen sonder wir wabern durch diffuses Licht weiter. Die Spur verläuft sich im frischen Neuschnee und der weitere Aufstieg wird zu einer seltsamen Erfahrung. Wir haben uns das Gelände gut angeschaut und wissen, das keine weitern Steilstufen oder Abbrüche auf uns warten. Wir sehen, aber Konturen vom Schnee, vom Gelände sind nur gegen den Himmel oder das schwarz der Felsen zu erkennen. Steilheit, Hangneigung und mehr geben nur unsere Füsse an uns weiter. Dem GPS-Track folgenden steigen wir auf und hoffen auf die Sonne die am Nachmittag kommen soll. Beim Spuren schaue ich den Schnee neben den Skiern an, der weggeschoben wird, ein gutes Zeichen, denn solange Schnee unter den Brettern ist, ist alles gut. Irgendwann kommt der Gipfel in Sicht und wir setzten uns ins Lee in eine windgeschütze Stelle und beschwören die blauen Fleckchen Himmel die von Nordwesten immer näher ziehen und größer werden. Irgendwann ist uns kalt und wir stapfen über den Grat auf den Gipfel. Dann sehen wir auch im Westen die ersten sonnen beschienene Gipfel und das herrliche Panorama der Südtiroler Berge. Nach einer Stunde ist es dann soweit. Die nähe Umgebung bekommt Konturen und Formen. Mit der Sonne und den Schatten kommt das Sehen zurück und wir starten die Abfahrt. Und die ist richtig fein. Der Schnee ist fast überall noch perfekt. Die kopierten Hänge machen richtig Spass und unser Aufstiegsspur führt uns zurück in Tal. Die Sonne im Rücken zieht vor uns die Schatten in den Schnee und der Pulverschnee fliegt uns um die Ohren. Einfach super. Die Steilstufe durch den Lärchenwald geht ganz gut und dann mit ein bisschen Schieben kommen wir zurück zum Startpunkt.

Wieder eine herrliche Tour. Wir durften ganz allein das Hohe Haus besteigen und genießen. PowWoW

viel Schnee – Osttirol für Skitouren
Das Ende der Zufahrt
Start bei der Niederbruggeralm
ein Drachenbogen
Aufstieg aus dem Winkeltal in der Sonne
Die Steilstufe in unzähligen Spitzkehren
Ein Winterstilleben
Noch eins
Die Almen auf 2300 Meter über dem Winkeltal
?
Beeindruckende Bilder rund um uns – noch mit Sonne
langsam zieht es wieder zu
Ben sucht den Weg
etwas schräge Situationen
Ben beim Überwinden eines unscheinbaren Rückens
Der erste Blick zum Gipfel nach einigen Stunden Aufstieg
jetzt heisst es warten bis die Sonne durch die Wolken bricht
einige Meter unter dem Gipfekreuz im Lee
jausnen, reden, Tee trinken und warm bleiben
Im Hintergrund der Venediger
Am Abstieg vom Gipfel
und dann … ohne Worte
die südtiroler Berge mit viel Schnee und Sonne
und wir wieder voller Vorfreude auf die Abfahrt (mit Sicht)
Kurz vor dem drop in
der Blick nach Norden ist beeindruckend
Die Sonne durchflutet die Skihänge
So schaut das richtig lässig aus.
Licht und Schatten
PowWow PowderBen
Christian lässt stauben
lange Schatten weisen den Weg
Ben im Flow
… und noch ein paar herrliche Schwünge
Chris schwingt sich die Mundwinkel nach oben
der Blick zurück
Winterfreude pur
Eiskletterarena im Winkeltal
vor 4 Jahren

3 Kommentare

  1. Des war gewoitig! Eines meiner absoluten Highlights. Gute Planung zahlt sich aus und wenn dann ein guter Freund und noch ein Quäntchen Glück dazu kommt…

  2. ;-) Danke Ben, für das gemeinsame Unterwegs und im Freien sein! Es war wieder einmal ein sehr feine Zeit mit vielen guten Gesprächen und Gedanken. Danke auch für die Fotos und deine Know-How und Wissen bei der Tourenplanung, beim Wetterkaruselllesen und Schneebeurteilung. Und die Skitouren haben in diesen Tagen durch die Tourennachbesprechung wieder ein wichtiges Element für das sichere und guten Unterwegssein gewonnen.. Christian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert