2018_08_03-Hochlantsch Klettersteig

Wenn Wasser vom Himmel fällt, wird der Felsen nass! Wir, (Ben, Selim und ich) wollen eine Kletter-Tour am Hochschwab oder ähnliches  machen. Das Zeitfenster sind drei Tage. Erster Tag: Wettervorhersagen sehr schlecht, morgen und Freitag soll es besser werden … wir bleiben zu Hause. Zweiter Tag: Sehr Unbeständig, Gewitter!!! Vorhersage für Freitag besser … wir bleiben zu Hause … Am Abend beschliessen wir uns am nächsten Tag zu treffen, und zumindest Sportklettern zu gehen. Werdo oder so. Aber ich wollte auch klettern, egal, wir müssen raus und das heisst wir MÜSSEN raus. Dritter Tag: 8:41 Weiz, die Prognose ist besser als erwartet, also eigendlich super… Also doch was Aplines. Also los „Schneesturm“ auf den höchsten Berg des Grazer Berglandes Hochlantsch. Das Doppelseil ist in Graz geblieben, wer braucht das schon zum Sportklettern. Na gut. Gerald borgt uns seines und dann geht es wirklich los. Der Aufstieg ist schwül, aber je höher wir kommen, desto angenehmer wird es. Nachdem die gute Beschreibung zum Einstieg ebenfalls nicht auffindbar ist, (um)gehen wir die ersten Längen über den Klettersteig. Dann beim Einstieg machen wir uns fertig. War das nicht ein Tropfen und da noch einer und noch einer und … Wir suchen uns ein Loch und setzen uns hinein. Der Regen ist mild, sanft und fällt ohne Wind, wir bleiben trocken. Der Fels leider nicht. Wir hocken da und beschliessen abzubrechen und über den Klettersteig hinaufzuklettern. Oben geniessen wir die Aussicht und den Gipfel, Jausenen und Singen. (also gesungen hat Selim nicht ;-) Am Weg runter gibt es drei Radler beim Jockl und zum Ausglang Almo-Steaks an Buchenglut. Fein wars. Die Schneesturm läuft ja nicht weg … Danke Gerald fürs Seil und Ben und Selim für die schöne Tour und den feinen Austausch! Alles wird gut Hier kommen noch Fotos vom Ben!
Selim sucht seltenen Pokemones ;-)
mhhh Schokokuchen mit ganz viel Honig
Wo müssen wir hin?
Ahhh. Da!
kurz vorm Regen kommen die Schnecken raus
Regenunterstand
der kleine Hochlantsch
am Gipfel
noch recht blutig
am trockenen
vor 7 Jahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert