2019_02_21_aufs Kampl bis Teltschenalm

Das Ziel, eine gemeinsame Skitour zu unternehmen, also zwei Familien mit allen vier Kindern, wird dadurch verkompliziert, dass ich ein Fell zuhause liegen lasse. (Wo ist das eigentlich jetzt?)

Im Ausseerland ein Skifell aufzutreiben ist ganz und gar unmöglich. Auch share&care hilft da nicht weiter. Zuhause wäre eines, aber ganz allein will es den Weg zum Grundlsee nicht finden. Also treffe ich Gerald (der am Weg nach Maria Alm ist) in Trautenfels,weil er mir eines von seinen alten borgt (DANKE!). Und so kann der Tour am letzten Schönwettertag unseres gemeinsamen Winterurlaubes nichts mehr im Wege stehen.

Wir starten recht spät in Oberdorf. Klar bei acht Menschen braucht es seine und ihre Zeit bis endlich alle sieben oder acht Zwetschken beieinander sind. Bei fast tropischen Temperaturen und Sonne geht’s los und wir steigen über eine verführerische Wiese hinauf und lassen uns von unserem eigentlichen Weg abbringen. Anspruchsvoll und recht anstrengend geht es die fast 400 Höhenmeter hinauf. Die Spitzkehren werden immer tiefer und feuchter im Schnee. So viel Sonne war gar nicht geplant. Oben machen wir eine erste ausgiebige Rast und schauen hinunter ins Tal und die beeindruckende Rückseite des Grimmings. Dann geht’s weiter hinüber und weil es deutlich flacher wird geht es jetzt viel schneller dahin. Aber unsere Kräfte gehen langsam zur Neige und schliesslich wollen wir noch abfahren. Also machen wir bei der Teltschenalm Rast und erklären sie zum Gipfel. Dann geht es die Spur zurück hinunter. Wir wollen dem im Vorfeld recherchierten Track folgen. Der endet jedoch irgendwann im steilen Gelände. Die tieferen Erkundungen (Dank an Christian) führen nur in noch unwegsameres Gelände, also kehren wir um. Jetzt wird das erste Mal leicht gemurrt. Aber nach Wasser, Tee, Zuckerl und Süssem geht es wieder weiter. Wir finden einen steilen Waldpfad und folgen dem. In abenteuerlicher Abfahrt geht es durch den Wald über Engstellen, um umgestürzte Bäume herum hinunter zum Ausgangspunkt. Alle sind super unterwegs und wachsen mit den Aufgaben. Die ausreichende Skifahr- und Snowboardpraxis der letzten Tage zeigt ihre Wirkung. Nicole hat ihre Stirnlampe umsonst eingepackt, erst 10 Minuten nach Abfahrt vom Parkplatz wird es dunkel. Wir sind sogar noch rechtzeitig um alles für Schinken-Käse-Toast einzukaufen ;-)

Super war’s. Es ist ein Genuss, Georg, Ladislaus, Leona und Luka, Marie-Theres und Nicole zu sehen, wie sie in den Flow des Skitouren/Schneeschuhgehens hineinwachsen und Stunden in der Natur unterwegs sind.

 

Der Kampl versteckt sich, die logische Aufstiegsspur ist nicht immer die Richtige!
Über die Wiese
Blick ins Tal
Ladislaus im Flow
Pulskontrolliert
Aufstieg in flacher und rutschfreier Spur
Fordernder Aufstieg für Alle
Coole Schneebrillen
Blick zur Schattenspur
Vater und Tochter
Die Damen und der Grimming

 

Perfektes Pausenplatzerl
Marie-Theres strahlt
Nasse Felle im Sonnenschein
Lichtgestalt
Auf der Alm
Vorsprung mit Gipfelstürmerin
Wasser, Sonne und mehr
Georg rutscht bei Nicole mit
junge Skitourengeherin
Georg mit Schneeschuhen
Aufstieg zur Alm
Die motivierten Kids kurz vorm Ziel
Gruppenfoto 1
Gruppenfoto 2 – am „Gipfel“
vor 6 Jahren

3 Kommentare

  1. Yeiiiii! Es war phänomenal!!! Danke euch allen für diesen Tag, für dieses Erlebnis – ja für die ganze woche UND natürlich für den Bericht! Ich liebe euch! :)

  2. „ACHT ZWETSCHKEN IM SCHNEE“ des Ausseererlandes. Herrlich !
    Super, daß ihr diese anstrengende Tour mit den Kids gemeinsam geschafft habt.
    Ein gelungener Urlaubsausklang.
    Ihr habt meine Bewunderung. lg

  3. Oh, danke, danke für den wunderbaren Bericht!!! Da kommt Freude hoch, mit Euch gemeinsam nachgenießen zu dürfen. Einfach wundervoll und bewundernswert. Lustig auch dazu das „Bild von old daddy“ – 8 Zwetschken im Schnee… DANKE und weiterhin alles Liebe für Euch ALLE!! oh´mum

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert