Radlfahren verlernt mensch nicht, das Übung und Routineam Anfang der Saision fehlen ist ersichtlich!
Nach 50 Meter dem Haus fahr ich schon fast, ein Reh über den Haufen, weil ich gar nicht damit rechne. Das liegt auch daran, daß ich viel zu schnell unterwegs bin, was ich bald in den Wadln spühre. Bergauf muss ich einige Male schieben, weili ich die Steilheit des Jägersteigs mit Varianten einfach nicht „dafohr“. Das liegt zum einen an der Technik und am Bewegungsablauf und zum anderen daran, daß der Reifendruck viel zu hoch ist und am Waldboden keine Grip findet. Auf der Forststrasse finde ich dann bald meinen Rythmus und die geniesse die Fahrt und die Sonne. Es sind auch in der Früh schon einige wandernd und laufend unterwegs und bei der Abfahrt ist deshalb Vorsicht geboten. Den Jägersteig runter „flowed“ es richtig. Der Steig ist trockenn und trotz Reifenglatze bremst es sich viel effektiver als im Herbst auf nassen Laub.
Wenn ichi jetzt im Garten sitzend den Bericht schreibe, scheint es als würde es heuer bei den 45 Skitouren bleiben. Allerdings ruft der Ringkamp schon noch ordendlich! Mal sehen. Die Radbergsteigsaision muss wegen dem Schnee ganz oben noch warten ;-)



Ich hör den Ringkamp und den Dachstein. Und der Hocharn geht angeblich auch noch im Juni….
Dann komme ich doch noch auf runde 50 in der heurigen saison! Wann was??
ich lese: Geierhaupt, Prinzessinnenrinne, … was ist? wer geht wann wo mit?
… in http://www.lawine-steiermark.at/tourenforum/beitraege-anzeigen/