2022_08_30_Schwalbenwand und Schönwieskopf

Die Schützingeralm war bis vor zwei Jahren noch ein beliebtes Mountainbike Ziel, bis drei Deutsche mit ihren E-Bikes gegen den Traktor eines Bauern der Almgenossenschaft fahren. Der Landwirt bringt die verletzten noch ins Spital und diese den Bauern dann vor Gericht. Seitdem ist die Forststrasse hinauf gesperrt, was ich allerdings erst beim Schranken erkenne. Aber Umdrehen will ich nach den 400 Höhenmetern auffahrt zur Mitterbergalm nicht mehr. Also nehme ich den Wanderweg der dann doch wieder auf die Forststrasse mündet. Ich fahre weiter und nehme bei einer der ersten Möglichkeiten wieder den Wanderweg. Das ist zwar mühsamer, aber „sicherer“. Ab dem Gipfelaufbau zur Schalbenwand ist dann sowieso Radtragen angesagt, weil es zu steil wird. Nach 150 Höhenmeter Radtragen stehe ich am Gipfel und schaue hinunter auf Maria Alm und Saalfelden. Dort raste ich und dann geht es auf lässigen Trails fahrend und tragend hinüber zum Schönwieskopf. Die Abfahrt ist im ersten Teil sehr steil aber lässig, weil der Wanderweg herrlich die die steilen Almwiesen hinunterschlängelt. Nach ein paar Höhenmeter treffe ich auf den Weg, den Konrad, Gabriel und ich am Sonntag schon gegangen sind. Dort lasse ich mein Rad liegen und fülle die Alubox im Rucksack mit Eierschwammerl. Mit vollem Rucksack geht es dann den Rest des anspruchsvollen aber feinen Wanderwegs hinunter ins Tal.

vor 3 Jahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert